Inhaltspezifische Aktionen

Studium und Lehre an der JLU

Foto: JLU / Ralf Niggemann
Die JLU versteht sich als differenzierte Volluniversität und verfügt über eine große Fächervielfalt. Das Fächerspektrum der JLU reicht von den klassischen Geistes- und Sozialwissenschaften (einschließlich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften) über die Psychologie und die Sportwissenschaft bis hin zu den Natur- und Lebenswissenschaften (einschließlich der Human- und Veterinärmedizin) und ist in insgesamt elf Fachbereichen organisiert. Mit der Medizin und der Veterinärmedizin, den Agrarwissenschaften sowie der Ökotrophologie verfügt die JLU zudem im Themenbereich Mensch – Ernährung – Umwelt über eine einzigartige Fächerkonstellation.

Insgesamt bietet die JLU über ihr gesamtes Fächerspektrum ein breites Studienangebot mit mehr als 100 Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudiengängen an. Einen gesamtuniversitären Schwerpunkt im Bereich Studium und Lehre stellt die Lehrerbildung dar, an der sich neun der elf Fachbereiche beteiligen. Über 20 Prozent der Studierenden an der JLU sind Lehramtsstudierende. Zudem hält die JLU im hessenweiten Vergleich das breitestmögliche Lehramtsangebot vor: So bildet die JLU zukünftige Lehrkräfte für alle fünf Schulformen in Hessen aus. Das Studienangebot umschließt Lehramt an Grundschulen (L1), Haupt- und Realschulen (L2), Gymnasien (L3), beruflichen Schulen (L4) und für Förderpädagogik (L5). Neben den grundständigen Bachelor und den konsekutiven Masterstudiengängen sowie den Staatsexamensstudiengängen verfügt die JLU schließlich auch über Angebote im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung.

Zu einem positiven Studienerlebnis und erfolgreichen Studium in einem attraktiven Lehr-/ Lernumfeld an der JLU tragen – neben dem wissenschaftlichen Studienangebot – auch zahlreiche Infrastruktureinrichtungen bei. Diese erweitern zum einen die Studienangebotslandschaft an der JLU inhaltlich und stellen zum anderen für Studierende ebenso wie für Lehrende der JLU Unterstützungs- und Serviceleistungen bereit. Hierzu zählen insbesondere die Universitätsbibliothek mit vier Zweig- und mehreren Fachbibliotheken, der Allgemeine Hochschulsport mit seinem breitgefächerten Kursangebot und das Hochschulrechenzentrum, das als Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der JLU in den Bereichen IT-Support und IT-Sicherheit agiert. Attraktive Angebote für Studierende bieten darüber hinaus das Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeld-orientierte Kompetenzen (ZfbK), das den Erwerb von studienbegleitenden, außerfachlichen Kompetenzen ermöglicht, sowie das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM), das zum Thema Ausgründungen und Start-ups in unterschiedlichen Unternehmensphasen (von der Idee über die Gründungs- bis zur Wachstumsphase) berät. Zur Infrastruktur der JLU im Bereich Studium und Lehre gehört zudem die Zentrale Studienberatung (ZSB), die Studieninteressierten und Studierenden in allen Phasen der Studienwahl und des Studiums beratend zur Seite steht. Als Serviceangebot für die Lehrenden der JLU ist die Servicestelle Hochschuldidaktik (HD) hervorzuheben. Gestützt durch den gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) getragenen Verbund Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen (HDM) bietet die Servicestelle Hochschuldidaktik den Lehrenden der JLU didaktische Weiterbildungsmöglichkeiten an. Als weiteres interdisziplinäres Zentrum im Bereich Studium und Lehre ist das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZfL) zu nennen, das die Lehramtsausbildung an der JLU strukturiert und dem, mit Blick auf die Rolle der Lehrerbildung an der JLU, eine besondere Bedeutung zukommt. 

Die skizzierte Zukunftsplanung für die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Studium und Lehre an der JLU kann an erfolgreiche Entwicklungen in den vergangenen Jahren anknüpfen. So waren die 2010er Jahre (auch bedingt durch die demographische Entwicklung) durch ein rasantes Wachstum der Studierendenzahlen an der JLU geprägt, was für ein insgesamt attraktives Studienangebot und gute Studienbedingungen an der JLU spricht.

Verzeichnis des Studienangebots der JLU (www.uni-giessen.de/studienangebot, Stand Dezember 2022)

Des Weiteren konnten in den vergangenen Jahren wiederholt Erfolge in lehrbezogenen Förderprogrammen des Bundes und der Länder verzeichnet und beispielsweise im „Qualitätspakt Lehre“ und in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ signifikante Fördersummen eingeworben werden, die wiederum in die Verbesserung der Lehrqualität an der JLU investiert wurden. Die JLU setzt im Bereich Studium und Lehre zudem seit Jahren erfolgreich auf innerhessische Netzwerke und Kooperationen. Als Beispiele seien hier das landesgeförderte Verbundprojekt „Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen (HessenHub)“ und das, von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte, Verbundprojekt „Network for Impactful Digital International Teaching Skills (NIDIT)“ genannt, die den Ausbau digitaler Lehr- und Lernformate an der JLU befördert haben. Auch der Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung hat von Drittmitteleinwerbungen profitiert, insbesondere durch die Förderung des gemeinsam mit UMR und THM getragenen Verbundprojekts „WM3 Weiterbildung Mittelhessen“.                          

Auswahl größerer drittmittelgeförderter Projekte im Bereich Studium und Lehre seit 2010

Neben den Erfolgen bei lehrbezogenen Drittmittelprojekten sind auch die über die letzten 10 Jahre anhaltend hohen Studierendenzufriedenheits-werte ein wichtiger Indikator für die guten Ausgangsbedingungen im Bereich Studium und Lehre an der JLU. Die Studierendenzufriedenheit wird im Zuge der gesamtuniversitären Qualitätssicherung in einer jährlichen Studierendenbefragung erhoben und umfasst mehrere Bewertungskategorien: die Zufriedenheit mit dem Lehrangebot, die Einstiegsphase in das Studium, die Betreuung durch Lehrende, die Teilnehmerzahl in Lehrveran-staltungen, die technische Ausstattung und die Serviceleistungen an der Universität. Zudem belegen externe Auszeichnungen und Preise das hohe Engagement der Lehrenden und Studierenden an der JLU, etwa die Auszeichnung einer Studierendeninitiative der JLU für das Wahlfach „Klima-sprechstunde“ am Fachbereich 11 – Medizin mit dem Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre. 

Anteil der Studierenden, die mit ihrem Studium an der JLU sehr / eher zufrieden sind, seit WS2010/11. Berücksichtigt werden die Teilaspekte Einstiegsphase, Betreuung, Teilnehmerzahl, Ausstattung, Serviceleistungen und Lehrangebot (Quelle: Studierendenbefragung der JLU).

Die geographische Verankerung in Mittelhessen bei gleichzeitiger Zugehörigkeit zur Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main sowie die hohe regionale Sichtbarkeit der JLU sind insbesondere für den Bereich Studium und Lehre prägend. So konnte sich die JLU in ihrem regionalen Haupteinzugsgebiet als attraktivste Adresse für Studieninteressierte etablieren und behaupten. Heute stammen mehr als 75% der Studienanfängerinnen und -anfänger an der JLU aus Hessen sowie aus direkt angrenzenden Landkreisen in den benachbarten Bundesländern Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Durch ihr differenziertes und in vielen Bereichen einzigartiges Lehrangebot gelingt es der JLU zudem über das regionale Einzugsgebiet hinaus, Studierende aus ganz Deutschland anzuziehen.

Mit Blick auf Studieninhalte, Lehrformate und (Lehrinfra-)Strukturen arbeitet die JLU auf eine kontinuierliche und bedarfsorientierte Optimierung von Studium und Lehre hin, um einerseits veränderten Bedarfen (wissenschaftlich, gesellschaftlich und zielgruppenorientiert) Rechnung zu tragen und andererseits eine hohe inhaltliche und didaktische Qualität zu gewährleisten. So wurde das Studienangebot der JLU in den letzten Jahren in allen Fächerzonen um neue Studiengänge ergänzt, die fachliche Lücken geschlossen sowie neue inhaltliche Schwerpunkte in die Angebots-landschaft integriert haben. Handlungsleitend war dabei insbesondere der Anspruch, gesellschaftsrelevante Themen und Emerging Fields – sowohl in den Natur- und Lebenswissenschaften als auch im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften – in das Studienangebot zu integrieren und in diesem Zusammenhang an das vorhandene Potential im Forschungsprofil der JLU anzuschließen.

Beispielhaft angeführt werden können hier aus der Fächerzone der Natur- und Lebenswissenschaften zwei erfolgreich angelaufene Studiengänge, die auf konkrete gesellschaftliche Bedarfe und Herausforderungen reagieren: Erstens der B.Sc. Data Science (Start WS 2020/21), der dem Mangel an hochqualifizierten Nachwuchskräften im Berufsfeld ‚Data Scientists‘ begegnen möchte, und  zweitens der interdisziplinäre B.Sc. Nachwachsende Rohstoffe, der zukunftsweisende Konzepte zur nachhaltigen Umnutzung vorhandener Ressourcen und die Erschließung neuartiger Rohstoff-vorkommen fokussiert (Start WS 2020/21). Im Bestreben, die Verbindung zwischen dem differenzierten Forschungsprofil und dem Lehrangebot der JLU zu stärken, hält die JLU zudem forschungs-nahe Studienangebote für besonders begabte Studierende vor. Im WS 2022/23 lief der forschungsorientierte M.Sc.-Studiengang Mind, Brain and Behavior an, der die Themen des erfolgreichen Forschungsprofilbereichs „Mechanismen der Wahrnehmung und Anpassung“ für die Lehre aufbereitet und Studierende an die neuesten Forschungserkenntnisse in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion, virtuelle Realität sowie maschinelles Lernen heranführt. Weiterhin ist es ein Anliegen der JLU, Studiengänge anzubieten, die die besondere und spezifische Fächervielfalt der JLU produktiv nutzen. Ein Beispiel aus der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächerzone bietet der B.A.-Studiengang Intercultural Communication and Business (Start WS 2020/21), der inter-kulturelle (Wirtschafts-)Kommunikation an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Sprachen in den Blick nimmt und dazu das Studium moderner Fremdsprachen mit einem Studium der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsrechts verbindet.

Auch die infrastrukturelle und methodische Weiterentwicklung von Studium und Lehre wird an der JLU bereits berücksichtigt, beispielsweise durch den Ausbau (teil- oder voll-)digitaler und hybrider Lehrformate. Exemplarisch hervorzuheben ist hier der zum WS 2021/22 angelaufene, vollständig digitale und englischsprachige Pilotstudiengang M.Sc. Sustainable Transition, der sich nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen widmet und – durch sein volldigitales Format – an ein breites, internationales Publikum gerichtet ist.

Die JLU nimmt zudem die Zielgruppe internationaler Studierender seit Jahren systematisch in den Blick. So konnte der prozentuale Anteil internationaler Studierender an der Gesamtstudierendenzahl seit 2010 sukzessive gesteigert werden und hat sich seit 2020 trotz der Reise-beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stabilisiert. Im Sommer-semester 2023 lag der Anteil internationaler Studierender an der JLU bei 13%, womit die JLU ein zentrales Ziel ihrer Internationalisierungsstrategie vorzeitig erreicht hat.

Entwicklung der Zahl ausländischer Studierender an der JLU (Quelle: Studierendenstatistik der JLU) 

Die tiefgreifenden Krisenereignisse der letzten Jahre, die Corona-Pandemie und der Krieg Russlands gegen die Ukraine, haben eine besondere Reaktionsfähigkeit aller Universitäten gefordert und an der JLU die Innovationsfähigkeit sowie die Resilienz des Bereichs Studium und Lehre sichtbar gemacht. Ein eindrückliches Beispiel liefert das „Virtual International Programme“ (VIP), das im Jahr 2020 vor dem Hintergrund der pandemie-bedingten Reisebeschränkungen und den damit einhergehenden Planungsunsicherheiten für den internationalen Austausch ins Leben gerufen wurde. Das VIP-Programm basiert auf der Idee eines digitalen Studierendenaustauschs und ermöglicht einer breiten, internationalen Zielgruppe, an der JLU ein international ausgerichtetes Online-Lehrangebot zu besuchen und damit im jeweiligen Heimatland Studienerfahrung an der JLU zu sammeln. Von dieser Internationalisierung in der Lehre profitieren zugleich auch die deutschen Studierenden vor Ort.


zu den Kapiteln der Strategie 2030: Startseite | Einleitung | Status Quo | Studium und Lehre an der JLU | Rahmenbedingungen und Herausforderungen | Identifikation von Handlungsfeldern und Stärken-Schwächen-Analyse | Stärken und Schwächen in den vier Handlungsfeldern  | Strategische Weichenstellungen und Ziele | Zehn Strategische Weichenstellungen für Studium und Lehre | Handlungsfeld 1: Studienangebot | Handlungsfeld 2: Qualität von Studium und Lehre | Handlungsfeld 3: Studierendengewinnung und -bindung | Handlungsfeld 4: Infrastrukturen für Studium und Lehre | Umsetzung und Erfolgssicherung | Druckversion und Kontakt