Aktuelles
Justus-Liebig-Universität Gießen dankt ihrem langjährigen Präsidenten
Abschiedsfeier für Prof. Dr. Joybrato Mukherjee am 10. Oktober 2023 in der Aula der JLU - Zeitplan für die Wahl der Nachfolgerin bzw. des Nachfolgers steht
KiKA-Sendung „Triff Anne Frank“ für Emmy nominiert
KiKA-Sendung in Zusammenarbeit mit Prof. Sascha Feuchert und dem Team der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Justus-Liebig-Universität Gießen entstanden
Zusammenrückende Atome
Ungewöhnlicher Effekt bei der Anregung von Molekülen mit Röntgenstrahlung beobachtet
„Wie behalten wir in einer digitalen Welt die Kontrolle?“
Öffentlicher Vortrag des Autors und Kognitionswissenschaftlers Gerd Gigerenzer in Gießen – Höhepunkt der Jahrestagung des Center for Mind, Brain and Behaviour (CMBB)
Studieneinführung und Begrüßung der Erstsemester
Infos und erste Kontakte für einen guten Studieneinstieg – Offizielle Begrüßung der Erstsemester und „Markt der Möglichkeiten“ am 11. Oktober 2023 – Beginn der Studieneinführungswochen am 2. Oktober 2023
Institut für Lungengesundheit in Gießen bekommt ein Zuhause
Spatenstich für Neubau am Biomedizinischen Forschungszentrum
Neue Technologien verstehen und Rüstungskontrolle stärken
Neu gegründeter Forschungsverbund integriert natur- und technikwissenschaftliche Expertise in die Friedens- und Konfliktforschung
Prof. Soni Savai Pullamsetti neues Mitglied der Leopoldia
Gießener Lungenforscherin in die Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt
Universität Gießen eröffnet rechtliche Repräsentanz in Kolumbien
Zusammenarbeit mit kolumbianischen Partnern intensiviert – Verleihung der Justus-Liebig-Medaille an Dr. Silvia Restrepo von der Universidad de los Andes
Geschrieben mit schwarzen Tränen
25 Jahre Arbeitsstelle Holocaustliteratur – Feier mit Wolf Biermann und Klaus Steinke am 29. September 2023 in der Kongresshalle Gießen
Prof. Dr. Sven Simon behält seinen Doktortitel
JLU schließt Verfahren zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis ab – Drei externe Gutachten eingeholt
60 Jahre Ökotrophologie-Studium an an der JLU
Jubiläumssymposium der Justus-Liebig-Universität Gießen und des BerufsVerbands Oecotrophologie e. V. am 12. Oktober 2023
Kompetenzzentrum Bildungssprache Deutsch gegründet
Kompetenzstelle Deutsch als Zweitsprache unterstützt Schulen und Lehrkräfte beim Umgang mit zugewanderten Schülerinnen und Schülern
Wie hessische Forschende Giftschlangen auf den Zahn fühlen
Auf der Spur von Wirkstoffen gegen bakterielle Krankheitserreger
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Die Bot-Offensive zur Invasion
Bots spielten offenbar wesentliche Rolle bei der Verbreitung pro-russischer Propaganda – Forschende aus Gießen und München analysierten fast 350.000 Twitter-Nachrichten
16. Internationale Jahrestagung des GGL
Promovierende präsentieren am 20. und 21. September 2023 neueste Forschungsergebnisse aus den Lebenswissenschaften
Molekularbiologie, Ökologie, Gesellschaft: Zukunftsweisendes Studium für die Biologie-Lehrkräfte von morgen
Neu strukturiertes Biologie-Lehramtsstudium an der Universität Gießen macht künftige Lehrkräfte stark für die Herausforderungen der Zukunft – Studienplatzbewerbungen noch bis zum 20. September 2023 möglich
Hessisch-Brandenburgische Initiative will Reallaborforschung ausbauen
Dialogveranstaltung zwischen Forschung, Praxis und Verbänden aus Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz
Bildhauerische Interventionen an der Lahn
Kunstpädagogik-Studierende stellen im öffentlichen Raum aus – Künstlerische Kommentare auf Freizeitnutzung des Naturraums – Eröffnung am 8. September 2023
Liebig-Professur für Prof. Fulvio Domini
International renommierter Wahrnehmungspsychologe wird den Schwerpunktbereich „Mechanismen der Wahrnehmung und Anpassung“ verstärken
Wahrnehmungsforschung: ein schneller Blick und tiefgreifende Prozesse im Gehirn
ERC Starting Grant für Dr. Katharina Dobs – EU fördert innovatives Forschungsvorhaben zur visuellen Wahrnehmung mit rund 1,5 Millionen Euro
Neuer Ausbildungsjahrgang an der Universität gestartet
Begrüßung durch den JLU-Präsidenten und Campus-Rundgang – Bewerbungen für die vielfältigen Ausbildungsberufe an der JLU für 2024 noch bis Ende September möglich
Mobilitätswende – Ideen, Impulse, Lösungsansätze
Sustainability Hub des Büros für Nachhaltigkeit der Justus-Liebig-Universität Gießen am 13. September 2023
Stolpersteine erinnern an Arzt und Patientin der Gießener Universitätsmedizin
Vor dem Medizinischen Lehrzentrum werden am 6. September 2023 Stolpersteine für die NS-Opfer Prof. Dr. Franz Soetbeer und Valentina Kusnezowa verlegt
Studierende gärtnern auf dem Campus
Nachhaltigkeit in der Praxis: Zwei Campusgärten entstehen an der Justus-Liebig-Universität Gießen – Urban Gardening mit ökologischem Pflanzenanbau
Innovative Lehr-/Lernvideos: Gut erklärt ist halb gewonnen
Universität Gießen verleiht Auszeichnungen an Lehrende für qualitativ hochwertige Videobeiträge – Preisverleihung am 5. September 2023 – Netzwerk HessenHub
Dem globalen Klimawandel am Amazonas auf der Spur
Internationale Amazonas-Expedition unter Leitung der Universität Gießen – „Schwarze Erde“ als Kohlenstoffspeicher und forensische Verfahren zur Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags im Fokus
Tracking global climate change in the Amazon
International Amazon expedition led by the University of Giessen – "Black Earth" as a carbon store and forensic methods to combat illegal logging in focus
Wie sich Bakterien für eine nachhaltige Kunststoffproduktion „zähmen“ lassen
Forschungsteam der Universität Gießen entwickelt neues System zur maßgeschneiderten Kontrolle der Genexpression
Neue Perspektiven für die Alte UB
Kaufvertrag für Alte Universitätsbibliothek zwischen Land Hessen und gemeinnütziger Stiftung „Monumentum“ unterzeichnet – Universität Gießen begrüßt denkmalgerechte Sanierung und Modernisierung