Aktuelles
Zehn überzeugende Teams kommen eine Runde weiter
Online-Regionalfinale der Wettbewerbe „Jugend forscht“ und „Jugend experimentiert“
SPEAK!-Studie thematisiert sexualisierte Gewalt an beruflichen Schulen
Mittelhessisches Forschungsteam stellt Ergebnisse im Beisein des Hessischen Kultusministers Alexander Lorz vor
„Die unsichtbaren Unruhestifter”
Fabian Kosmanek, Lehramtsstudent an der Justus-Liebig-Universität Gießen, veröffentlicht ein Kinderbuch zur Coronakrise – Illustrationen von Elena Taboada Meyer
Schutz der Menschenrechte und Stabilisierung des Friedensprozesses in Kolumbien
Projekt des Instituto CAPAZ zu Transitional Justice vom Auswärtigen Amt gefördert – Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und weiteren Partnern
EFI-Gutachten: Corona-Pandemie beeinträchtigt Innovationen
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) legt Jahresgutachten vor – JLU-Professorin Irene Bertschek ist Mitglied der Kommission
Therapie für Kinder mit Typ-1-Diabetes
Studie: Frühzeitiger Einsatz einer Insulinpumpe verbessert die Behandlungsergebnisse
Vorbereitungen für den Bau des außeruniversitären Instituts für Lungengesundheit beginnen
Neues Forschungsgebäude entsteht in der Schubertstraße – Weitere Stärkung der Gießener Lungenforschung
Wie Fresszellen die männliche Fruchtbarkeit beeinflussen
Internationales Forschungsteam untersucht Funktion der Makrophagen in Hoden und Nebenhoden – Publikation in Zeitschrift PNAS
Neue Regelungen entlasten Studierende im Corona-Semester
Land Hessen ermöglicht „Freischuss“ und Zusatz-Semester - Gemeinsames Schreiben von Wissenschaftsministerin Angela Dorn und den Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten
Politikwissenschaftler Prof. Claus Leggewie mit Honorary Fellowship 2021 im Thomas Mann House ausgezeichnet
Ehrenvolle Auszeichnung für den Inhaber der Ludwig-Börne-Professur – Thema „Repairing Democracy in Europe and the U.S.“ im Fokus
Fruchtfliegen ade – Wie ein Farb-Gen bei der nachhaltigen Bekämpfung von Schadinsekten helfen kann
Internationales Forscherteam unter Gießener Federführung identifiziert Gen für die Färbung von Puppenhüllen der echten Fruchtfliegen – dies eröffnet umweltfreundliche Möglichkeiten für eine Schädlingsbekämpfung
Treibhausgase aus der Landwirtschaft
Institut für Pflanzenökologie veröffentlicht im Auftrag der FAO/IAEA Division der Vereinten Nationen ein umfassendes Handbuch zur Messung und Verminderung von Treibhausgas-Emissionen
Zwischen Stabilität und Veränderung: Adaptives Verhalten
Spitzenforschung mit starken Partnern: HMWK bewilligt gemeinsames Clusterprojekt „The Adaptive Mind“ (TAM) der Universitäten Gießen und Marburg und TU Darmstadt unter JLU-Federführung – JLU außerdem am Clusterprojekt ELEMENTS beteiligt
Warum altert der Mensch?
Fortsetzung der Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen im Online-Format – Breite Themenpalette
Medizin und der Holocaust: Prof. Volker Roelcke Mitglied der neuen „Lancet“-Kommission
Gießener Medizinhistoriker einer von drei Vorsitzenden – Kommission erarbeitet Bericht zu den Auswirkungen auf die heutige Medizin und Medizinethik sowie Lehrmaterial und Curricula
Neue Zielstruktur für COVID-19-Therapien entdeckt
Gießener Virologenteam identifiziert mit Forscherinnen und Forschern aus Marburg, den Niederlanden und Russland eine für die Vermehrung von Coronaviren essenzielle Enzymaktivität als mögliche Zielstruktur für neue Therapieansätze