Aktuelles
Wege in die Promotion
Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte aller mittelhessischen Hochschulen am 18. Juni 2025
Chemiker der JLU stellen erstmals Hexastickstoff her
Künftige Anwendung als umweltfreundlicher Energiespeicher denkbar – „Nature“-Veröffentlichung des Teams um den Chemiker Prof. Dr. Peter R. Schreiner
„Die Lahn spricht“ – Ökosystem als Partner
Eröffnung des „Lahn River Avatar“ – Panel on Planetary Thinking der Justus-Liebig-Universität Gießen stellt Kunst- und Forschungsprojekt zu planetarer Politik vor
Entwurf Hessischer Hochschulpakt 2026-2031: Hochschulen warnen vor struktureller Unterfinanzierung
Die Planungen der Landesregierung zum Hochschulpakt würden bei den hessischen Hochschulen zu einem Defizit von rund einer Milliarde Euro in den nächsten sechs Jahren führen und hätten einen dauerhaften Abbau von zehn Prozent des Personals in Wissenschaft, Kunst und Verwaltung zur Folge. Die hessischen Hochschulen fordern gezielte Nachbesserungen.
Grundsteinlegung für Forschungsneubau an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Neubau stärkt dauerhaft Standort für elektrochemische Materialforschung auf internationalem Spitzenniveau
Auch Sehen will gelernt sein
Blickbewegungen entwickeln sich bis ins junge Erwachsenenalter – Ergebnisse der Citizen-Science-Studie im Gießener Mathematikum
Biodiversität im urbanen Raum
Blühwiesenspaziergang auf dem Campus Natur- und Lebenswissenschaften der JLU
Herausragender Erfolg der JLU in der Exzellenzstrategie
Gleich drei Exzellenzcluster für Universität Gießen – Herz-Lungen-, Batterie- und Wahrnehmungsforschung konnten im Wettbewerb überzeugen
Schrödinger-Medaille für Prof. Dr. Peter R. Schreiner
Gießener Chemiker im „Quantenjahr“ von der World Association of Theoretically Oriented Chemists (WATOC) ausgezeichnet
Herausragende Leistungen in der Rotwildgenetik gewürdigt
Staatsehrenpreis für Lebensraumgestaltung: JLU-Veterinärmediziner Prof. Dr. Gerald Reiner und zwei weitere Preisträger von Ministerpräsident Boris Rhein ausgezeichnet
Europas beste Verkäuferinnen studieren in Gießen
Studentinnen der JLU gewinnen Gold und Silber im Einzel und Gold als Team bei der „European Sales Competition“
Die Zukunft der KI
Öffentliche Vortragsreihe im Rahmen des Collegium Gissenum und der Gießener Abendgespräche „Kognition und Gehirn“ – Kooperationsveranstaltung von JLU und THM
Rückgang des Kaspischen Meeres bedroht gefährdete Robben, Küstengemeinschaften und Wirtschaft
Klimawandel: Rapide sinkender Wasserstand im größten Binnenwassergebiet der Erde erfordert Handeln – Internationale Studie unter Beteiligung der Universität Gießen
Vielfältige Synergien durch zirkuläre Rinderhaltungssysteme
Praxisforschungsprojekt ZirKUH wird im Rahmen des hessischen Ökoaktionsplans gefördert – Teilnahme von rinderhaltenden Betrieben in Hessen noch möglich
„Studium der Zukunft – flexibel, interdisziplinär, demokratiestärkend“
College of Liberal Arts & Sciences der Universität Gießen lädt am 27. Mai 2025 zum Vortrag von Staatssekretär Christoph Degen, HMWK, und zu einer Podiumsdiskussion ein
„Liebig Centre“: Nachhaltige Entwicklung von Agrarökosystemen
Joint FAO/IAEA Centre of Nuclear Techniques in Food and Agriculture, Wien, und Universität Gießen gründen Kooperationszentrum für Agroökologie und Klimafolgenforschung
Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers
Erinnerung an Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson im Botanischen Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen – Ausstellung vom 24. Mai bis zum 22. Juni im Palmenhaus
Nachhaltigkeit im Laboralltag
Labore im Wandel: Pilotprojekt zur Ressourcenschonung startet an der Justus-Liebig-Universität Gießen – Test des internationalen LEAF-Zertifikats
Im Dialog: Querschnittsthemen vernetzen
Ringvorlesung des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZfL) der Justus-Liebig-Universität Gießen für Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Interessierte – Auftakt am 28. April 2025
Von A wie „allgemeine Hilfe“ bis Z wie „Zahngesundheit“
Breitgefächertes Programm im Rahmen der Seniorenvorlesung des Fachbereichs Medizin im Sommersemester – Auftaktveranstaltung am 29. April 2025