Aktuelles
Energiepauschale für Studierende / Energy price flat rate (EPP) for students
Hinweise der JLU zur Einmalzahlung von 200 Euro / Information on the one-off payment of 200 euros
Deutsch-kolumbianisches Friedensinstitut in Bogotá empfängt Bundesminister Robert Habeck und Cem Özdemir
JLU-Friedensforscher Prof. Dr. Stefan Peters informiert über Friedensprozess und Energiewende in Kolumbien
Die Laune an der Nasenspitze erkennen
Nicht nur Augen und Mund verraten den Gemütszustand – Gießener Wahrnehmungsforscher stoßen zufällig auf die Bedeutung der Nase
Diabetesstiftung zeichnet Mediziner der JLU aus
Prof. Dr. Clemens Kamrath erhält Preis für seine Forschung zu Diabetes bei Kindern während der Corona-Pandemie
Parasiten im Visier
30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie vom 15. bis 17. März 2023 an der Justus-Liebig-Universität Gießen
„Europa darf Belarus nicht vergessen“
Historikerin Prof. Iryna Ramanava von der belarusischen Exiluniversität in Vilnius lehrt im Rahmen einer DAAD-Gastdozentur zur „Zeitenwende in Osteuropa“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Wie sich Spätfolgen einer Lymphdrüsenkrebsbehandlung bei Kindern und Jugendlichen verringern lassen
Chemotherapie ohne Bestrahlung im Frühstadium wirkungsvoll – Gießener Team leitet europäische Studie zur Therapie des Hodgkin-Lymphoms im Kindes- und Jugendalter
Frische Grüntöne und Aluminium statt Waschbeton
Fassadensanierung im Aulweg 129 hat begonnen – Ursprüngliche Verkleidung aus Sicherheitsgründen entfernt
Krisen als neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
GGL Career Day am 16. März 2023 – Informationen über neue Karrierechancen für Promovierende der Lebenswissenschaften
Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen
JLU-Lebenswissenschaftlerin entdeckt erstmalig Genotoxine mit neuartigem Verfahren – Publikation in der Fachzeitschrift „Food Chemistry“
Virtueller Rundgang durch das Medizinische Forschungszentrum Seltersberg (ForMed)
„Science Spaces 3D“-Projekt der Hessen Agentur macht Labor des medizinischen LOEWE-Schwerpunkts iCANx virtuell begehbar
Politisches Selbstbewusstsein schon im Klassenzimmer fördern
JLU beteiligt an EU-Forschungsprojekt G-EPIC – Ungleiche Geschlechterverteilung in politischen Führungspositionen
Zukunftspapier Plus stärkt Uniklinikum Gießen und Marburg mit fast 850 Millionen Euro
Land, UKGM und RHÖN-KLINIKUM AG unterzeichnen Vereinbarung über Investitionen in Gesundheitsversorgung sowie Forschung und Lehre
Entwicklung des Entschädigungsrechts nach dem Holocaust
„Post-Holocaust-Remedies“ – Projekt am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Gießen nimmt Entschädigungsrecht in den Blick – Internationale Summer School
JLU ruft nach Erdbebenkatastrophe zu Spenden auf
Präsidium spricht Opfern und ihren Familien seine Anteilnahme aus
Trotz Navi mitdenken: Wie man Menschen zum räumlichen Lernen anregen kann
Veröffentlichung von Gießener Psychologenteam in der Fachzeitschrift „KI – Künstliche Intelligenz“
JLU weitet Forschungskooperation mit Partneruniversitäten in Australien aus
Auftakt des internationalen Graduiertenkollegs „Accelerating Crop Genetic Gain“ unter JLU-Federführung mit der University of Queensland – Ausbau der Zusammenarbeit mit der University of Southern Queensland und der Macquarie University Sydney
Wie grün sind die JLU-Campusbereiche?
Nachhaltigkeitsprojekt GreenJLU mit interaktivem Überblick über die Flächen der Universität und die vorhandene Bepflanzung
Wie aus Stammzellen Herz- oder Nervenzellen werden: Molekulare Mechanismen bei der Zelltypentwicklung
Studie zur Rolle des Proteins HMG20A in der Regulation der Erbinformation während früher Entwicklungsprozesse
EFI-Gutachten: Ideen für Innovationen besser nutzen
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) legt Jahresgutachten vor – JLU-Professorin Irene Bertschek ist Mitglied der Kommission
So werden Ideen groß: Neue Runde bei „Jugend forscht“
Regionalwettbewerb Hessen Mitte wird wieder von den Gießener Hochschulen JLU und THM koordiniert
Bewegung zum Schutz vor Herz- und Kreislauferkrankungen
Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen – Online-Vortrag von Dr. Pascal Bauer setzt Reihe zum Thema „Sportkardiologie“ fort
Fit fürs Lehramt: Neues Beratungsangebot für Studieninteressierte gestartet
Online Self Assessment testet die Eignung für den Beruf als Lehrkraft
JLU-Studierende mit Höchstleistungen im Sport
Sportlerehrung im Faculty Club der Gießener Hochschulgesellschaft – Ruderer Marc Weber bereitet sich auf Olympia 2024 vor
Corona und soziale Ungleichheit
JLU-Team untersucht Begleiterscheinungen der Pandemie in Gießener Nordstadt – Internationale Vergleichsstudie in Brasilien, Peru, Kanada und Deutschland
RUBIK-Experiment der JLU soll ins All starten
Teilchendetektor der Gießener Physik wird 2025 Teil der Kleinsatellitenmission ROMEO
Optimierte Naturstoffe als Schlüssel zur Behandlung bei chronischer Lungenerkrankung?
Forscherteam von Universität und Fraunhofer IME Gießen optimieren neuartiges Antibiotikum und zeigen zusammen mit dem LMU Klinikum München hervorragende Wirksamkeit gegen resistente gramnegative Erreger – Publikation in der Fachzeitschrift „Microbiology Spectrum“
„Krieg um die Geschichte: Russlands Angriff auf die Ukraine“
Historiker Prof. Martin Schulze Wessel am 30. Januar 2023 zu Gast an der Universität Gießen – Abschluss der Ringvorle¬sung des Präsidenten „Unser Krieg? Die Zukunft der Ukraine und die Neuordnung der Welt“