News https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zmi/news/index https://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png Inhaltspezifische Aktionen News Zum Blog Zum Blog ZMI-News Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für DFG-Forschungsprojekt „‘Not in my Parliament‘“ bei Prof. Annette Henninger (Philipps-Universität Marburg) Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für DFG-Forschungsprojekt „‘Not in my Parliament‘“ bei Prof. Antje Röder (Philipps-Universität Marburg) „Stimmen aus der Praxis“ mit Luna Ragheb: Vom Studium der Geschichte zur Journalistin am 2. Februar 2023 Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Medienpädagogik „Infrastrukturen“: Sozial- und geisteswissenschaftliche Vortragsreihe der Sektion „Macht – Medium – Gesellschaft“ im Wintersemester 2022/2023 „Deutsch als Fremdsprache“: Vortragsreihe der Sektion „Educational Linguistics“ im Januar 2023 Life after Dobbs: How the Supreme Court Is Influencing the Midterms and Cultural Politics in America and Germany am 7. November 2022 Stellenausschreibung: Käthe Leichter visiting professorship advertised (3 months) "Politik und Geschlecht in der Populärkultur: Imaginationen weiblicher Staatspräsidentschaft in französischen TV- Serien" Vortrag von Dr. Jutta Hergenhan im Rahmen der Ringvorlesung des IfP Artikel bis Ende Sept. 2022 kostenlos abrufbar: „#Feminist – naming controversies and celebrating points of connection and joy in current feminisms“ von Greta Olson und Elisabeth Lechner Neue Publikation in Interaktiva-Reihe: „Antiqueere Rhetorik. Wie die Bolsonaros in Brasilien ein Feindbild LGBTIQ* konstruieren“ von Dinah Leschzyk Online-Workshop-Reihe "'Smarte' Gewalt" am 22. und 29. November 2022 Podcast zum Vortrag: „Fürstliche Paare in der frühen Neuzeit. Bildliche und politische Anordnungen" - GMS-Ringvorlesung am 2. Juni 2022 Podcast zum Vortrag: „Präsidentinnen in französischen und U.S.-amerikanischen TV-Serien“ - GMS-Ringvorlesung am 19. Mai 2022 Stellenausschreibung Projektassistenz Planetary Thinking Digitale Buchvorstellung von Greta Olson's Band „From Law and Literature to Legality and Affect“ 10. Oktober 2022 Internationale Konferenz „The Emergence of Gendered Power Structures since Early Modern Times: Practices, Norms, Media“ vom 23. bis 25. November 2022 Call for Papers: Gründungsworkshop der Arbeitsgruppe „Soziologie digitaler Spiele“ Schwarze Weiblich*keiten - Schwarze Feminismen: Ein Gespräch mit Dr. Denise Bergold-Caldwell am 5. Juli 2022 "Stimmen aus der Praxis" mit Tanja Cummings am 5. Juli "Stimmen aus der Praxis" mit Bastian Berbner: "SLAHI - 14 Jahre Guantanamo" am 28. Juni #JLUzwischenRäume: Filmvorführung & Diskussion „30 Jahre Lichtenhagen“ am 8. Juni 2022 "Stimmen aus der Praxis" mit Maxi Braun: "Davon kann man leben. Von der Freiheit eine eierlegende Wollmilchsau zu sein" CfA: "Planetary Spaces", Planetary Scholars & Artists In Residence Program #JLUzwischenRäume: Filmvorführung „Die Unbeugsamen“ mit Diskussion am 24. Mai 2022 um 21 Uhr „Stimmen aus der Praxis“ mit Adrian Oeser: Ein Film übers Gestern fürs Heute - Zur Entstehung von „Der lange Weg der Sinti und Roma“. 05. Mai 2022 Workshop "Vor der Öffentlichkeit" 5./6. Mai 2022 in Bern Ringvorlesung "Geschlecht – Macht – Staat" des gleichnamigen Forschungsnetzwerkes an der Uni Marburg „Stimmen aus der Praxis“: Sascha Schmidt spricht zum Thema Geschichtsdoku am 10. Februar 2022 „En-Gendering Borders: Media and Migration Reframed“: Diskussionsveranstaltung am 29. April 2022 Schreiben für den Film: Autorinnen, Themen, Formate im zeit- und mediengeschichtlichen Kontext, 26. Januar 2022 „Stimmen aus der Praxis“: „Archiv der Flucht“ zu Erinnerungen nach Deutschland migrierter Menschen am 20. Januar 2022 Research Assistant at Panel On Planetary Thinking „Social Media für Wissenschaftler*innen“ – Praxis-Workshops und Podiumsdiskussion“ "Advocating for Queer Rights in Difficult Environments" - Gastvortrag von Andy Halus am 10. Januar 2022 Zu Gast bei Stimmen aus der Praxis: Korinna Hennig (NDR) zum Thema „Das Coronavirus Update: Eine bemerkenswerte journalistische Erfolgsgeschichte“ Studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft für die Georg Büchner-Seniorprofessur im Bereich Theater, Musik, Medien gesucht CfA: "Planetary Materials", Planetary Scholars & Artists In Residence Program 2022-2025 Workshop: „Nach Corona! Lehren aus der Medienberichterstattung!“ 20-jähriges Jubiläum des ZMI - Digitale Aktionswoche vom 1. bis 5. November 2021 Vortragsreihe „Digitale Praxen“ im Wintersemester 2021/2022 „Visuelle Evidenzen – ein Mittel der Globalisierungskritik?“ – Vortrag von Claus Leggewie am 27. Oktober 2021 Dr. Ningjie Zhang als Gastwissenschaftlerin am ZMI Stimmen aus der Praxis: Christian Schmeink über „Eine Familie unterm Hakenkreuz“ Kolloquium des Panel on Planetary Thinking „Der Standard“, „Kurier“ und „Die Presse“ über Heiner Goebbels´ neues Stück während der Wiener Festwochen Gießener Anzeiger über die Lesung mit Henning Lobin Vortragsreihe: „Digitale Praxen“ KNL mit Dorothee Birke: „BookTube and Co: An Introduction to Reading Culture on Social Media“ Online-Kolloqium zum Themenheft der Zeitschrift Les Cahiers du Genre am 1. Juni Mehr ...