Inhaltspezifische Aktionen

Trainings & Veranstaltungen

Wissenschaft kommunizieren, aber wie? Schärfen Sie Ihre Fähigkeiten in und lernen Sie von den Profis. Auf dieser Seite haben wir Kurse und Veranstaltungen rund um die Wissenschaftskommunikation für Sie zusammengestellt.



Übersicht über die Veranstaltungen zum Thema "Im Rampenlicht: als Forscherin Wissenschaft kommunizieren"
>> Programm für Wissenschaftlerinnen

Übersicht der Trainings im Hessischen Netzwerk Wissenschaftskommunikation ("Science meets Media"):
>> Science meets Media (externe Seite)



„LinguisTikTok: Wissenschaftskommunikation in 60 Sekunden“. Digitales Kamingespräch mit Simon Meier-Vieracker (TU Dresden)

Termin: Di. 06. Juni 2023, 18 – 19:30 Uhr

 Anmeldung: wissenschaftskommunikation | Weitere Informationen (>> externe Seite)


Grundlagen der Wissenschaftskommunikation (E‑Learning)

In diesem Basiskurs stehen Themen wie das Wechselspiel der Akteure und Zielgruppen oder der Umgang mit Medien im Mittelpunkt. Die Lerneinheiten bauen modular auf. Die Inhalte sind abwechslungsreich, interaktiv und multimedial gestaltet, z. B. mit Animationen, Videos und Quiz.... > mehr

Trainer/in: Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (extern)

Termin: E‑Learning: flexibel abrufbar

Anmeldung: wissenschaftskommunikation| Weitere Informationen


Basics of Science Communication (E-Learning)

This introductory course focuses on topics such as the dimensions of science communication, the interaction between stakeholders and target audiences, and media management. The course is modular, with diverse content that incorporates animations and videos...> more

Trainer: Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (extern)

Date: E‑Learning: flexibly available

Registration: wissenschaftskommunikation | Additional Information




Wissenschaft gelungen kommunizieren: Workshop für Forschende (Online)

Spätestens seit der COVID‑19‑Pandemie ist die Wissenschaftskommunikation ins Rampenlicht gerückt – in der Politik, in der Gesellschaft sowie in der Wissenschaft selbst. Dabei ist deutlich geworden, dass gelungene Kommunikation dazu beiträgt, eine informierte Öffentlichkeit zu stärken....
> mehr

Trainer/in: Kristin Küter, Wissenschaft im Dialog (extern)

Termin: Mi. 13.09.2023 09:00 ‑ 13:00 Uhr

Anmeldung | Weitere Informationen



Postdoc Meeting: Communicating your research

PCMO Postdoc Meetings are an hour well invested for your career. In this series, experts from JLU inform you about changing topics. Here you can ask your questions, take away new ideas for your work and exchange ideas with other postdocs. Communicating research to the public has become.... > mehr

Trainer/in: Dr. Anne‑Kathrin Weber (Wissenschaftskommunikation), Dr. Diana Hitzke (PCMO)

Termin: Fr. 03.11.2023 10:00 ‑ 11:30 Uhr

Anmeldung | Weitere Informationen



Just‑Info: Bilder und Texte für JLU‑Websites – Impulse und Austausch

Mit der Reihe Just‑Info wollen wir Sie dazu einladen, einige Bereiche der JLU besser kennenzulernen. Fachleute informieren Sie darüber, was ihr Thema besonders macht und wie es Ihnen nutzt. Nach einem kompakten Impulsvortrag können Sie im freien Austausch Ihre Fragen stellen und.... > mehr

Trainer/in: Sara Strüßmann (Bildredaktion), Dr. Eva Diehl (Wissenschaftskommunikation) / Organisation: PCMO

Termin: Di. 21.11.2023 12:00 ‑ 13:30 Uhr

Anmeldung | Weitere Informationen



Weitere JLU-Kurse

Medien und Werkzeuge:

Kommunikation:

Sie bieten einen Kurs an der JLU an, der für die Wissenschaftskommunikation relevant ist? Wir tauschen uns gerne mit Ihnen aus und verlinken Ihren Kurs auf unsere Seite. Schreiben Sie uns unter dem Stichwort „Training“ an wissenschaftskommunikation.



Vergangene Veranstaltungen

(Archiv der JLU-Wissenschaftskommunikation ab 2022)

Foto auf dieser Seite: Katrina Friese