Inhaltspezifische Aktionen

Masterarbeiten Archiv

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der am Lehrstuhl für Kommunikation und Beratung eingereichten und erfolgreich abgeschlossenen Masterarbeiten. Zu einigen Abschlussarbeiten gibt es einen Beitrag auf unserem FoodCom Blog!

Nachhaltige Ernährung im Ernährungsbezogenen Unterricht - Eine Befragung von SchülerInnen des beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Ernährung 

Huber, Anne-Kathrin 2022
Inhaltlicher und familiärer Unterstützungsbedarf der Mütter von Frühgeborenen hinsichtlich des Stillens und der Muttermilchernährung Heymel, Lea 2022
Ernährungsbildung in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte in Kindertagesstätten Schäfer, Sarah-Lena 2022
Die Intention angehender Grundschullehrkräfte, Nachhaltige Ernährung in den Unterricht zu integrieren Bauer, Ines 2022
Ernährungskommunikation auf TikTok Obermayr, Roman 2022
Orthorexia nervosa und die Nutzung sozialer Netzwerke Analyse anhand #cleaneating auf Instagram und die Bedeutung für Studierende der Ernährungswissenschaften Fuhrmann, Sabine 2022
Mediatisierte Ernährungskommunikation im Jugendalter - Der Beitrag der Ernährungskommunikation Roth, Lena 2021
Ernährungskommunikation auf Twitter - Herausforderungen und Potentiale für die Forschung Winter, Doris 2021
Die Verbraucherwahrnehmung von Regionalsiegeln in Hessen Szymanska, Maren 2021
Integration geht durch den Magen. Eine Analyse zur Tischgesellschaft als Integrationsfaktor Busch, Samantha 2021
Unternehmerische Ernährungskommunikation zur Förderung nachhaltiger Ernährung bei Kindern – Konzeption einer Kommunikationskampagne Frieling, Alexander 2020
Die onlinebasierte Kommunikation über vegane Ernährung durch ProVeg-Germany und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Eine vergleichende korpuslinguistische Analyse vor dem theoretischen Referenzrahmen der Soziologie der Konventionen Rohe, Irina 2020
Beweggründe und Hindernisse der Beikosteinführung – Eine qualitative Untersuchung zum Umgang mit den Empfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben Großhäuser, Selina 2020
Zertifizierungen im Kakaosektor: Wirkung bei Produzenten und Stellenwert bei Verbrauchern Kotzian, Stefanie 2020
Die Berichterstattung über das Konzept der „Unverpackt-Läden“ in der Tages- und Wochenpresse Siegfried, Eva Maria 2019
Wie beeinflusst ein mehrdimensionales Informationstreatment zur Nachhaltigkeit des Fleischkonsums die Bereitschaft, den Fleischanteil in der Enährung zu reduzieren? Born, Nicola 2019
Die Wahrnehmung des medialen Diskurses über die Zuckersteuer in Deutschland Carvalho Andresen, Svenja 2019
Konservative Adipositastherapie: Untersuchung subjektiver Erfolge einer Gewichtsreduktion im Rahmen des OPTIFAST 52 Programms im Adipositaszentrum des Universitätsklinikums Gießen und Marburg Sauerbier, Lisa 2019
Untersuchung von Beweggründen und Bewältigungsstrategien bei der Umsetzung einer nachhaltigen Ernährung Gottschalk, Laura 2019
Dietary acculturation and influence factors of Chinese students in Germany Song, Yang 2019

Ernährungsbezogene Kommunikation von gesellschaftlicher Verantwortung auf den Unternehmenswebseiten von Nestlé: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Westafrika

Röhrich, Sophia 2019
Verbraucher-Bevormundung vs. Heilmittel gegen Adipositas – Frames zur  Zuckersteuer in der Tages- und Wochenpresse Fromm, Anna 2018
Funktionsweise und Potentiale von Ernährungsräten zur langfristigen Gestaltung eines nachhaltigen Ernährungssystems Slodczyk, Lukas 2018
Diskurse in der visuellen Ernährungskommunikation - Welche Diskurse der Ernährung werden visuell durch Bilder der Bilddatenbank Getty Images impliziert und wie werden diese multimodal konstruiert? Gertenbach, Lena 2018
Soziale Sinnstrukturen des Fleischkonsums im Wandel Reis, Sophia 2018
Das Verständnis nachhaltiger Ernährung in der öffentlichen Kommunikation - Eine Analyse ausgewählter Akteure der Ernährungskommunikation Vielreicher, Marietta 2018
Das Reinheitsgebot in deutschen Printmedien - Akzeptiert oder Diskutiert? Dreyer, Florian 2018
Kochen als gesellschaftliches Phänomen- Eine qualitative Studie zur Bedeutung und dem Verständnis des Kochens Fröhlich, Lara 2018
Food-based Dietary Guidelines - eine inhaltliche Zusammenstellung und Analyse von Ernährungsempfehlungen in Europa und Nordamerika Scheller, Eileen 2018
Eine qualitative Interviewstudie zum Verständnis junger Eltern von Vielfalt in der Säuglingsernährung Schneider, Carolin 2018
Wahrnehmung und Akzeptanz von Ernährungsempfehlungen in der Schwangerschaft Fritzsche, Cerline 2018

Das Berufsbild des qualifizierten Ernährungsberaters

Haßler, Sabrina 2017

Kommunikation nachhaltiger Ernährung in deutschen Printmedien

Lausus, Elisa 2017

Interpretation gesundheitsrelevanter Verpackungsinformationen am Beispiel von Frühstückscerealien 

Reiber, Julian 2017

Auswertung des Aufklebers "Mama, das wünsch' ich mir von dir!" vom Netzwerk "Gesund ins Leben - Netzwerk Junge Familie"

Bäzol, Antonia 2017

Der Stellenwert von Fleisch als Nahrungsmittel im Hinblick auf eine gesunde Ernährung am Beispiel der Medienberichterstattung zur WHO-Studie über Fleischkonsum und Krebsrisiko

Merkel, Iris

2017

Gestaltung der Corporate Identity von Lebensmittel-Startups in sozialen Netzwerken

Hoppmanns, Lisa 2016

Akzeptanzanalyse eines webbasierten Gewichtsreduktionsprogrammes

Heil, Nina 2016

PR-Werkzeuge in der Lebensmittelwirtschaft zur Stärkung der Beziehung zwischen Stakeholdern und Unternehmen bei der Prävention von Krisen

Leick, Helena 2016

Perspektiven auf das "Tierwohl" in der Schweinehaltung - Eine qualitative Studie

Dolle, Ida 2016

Rahmenbedingungen für nachhaltigen Konsum und Implikationen für Ernährungskommunikation

Alsmeier, Viviane 2016

Evaluierung des Internetportals "verbraucherfenster.hessen.de" 

Bernhart, Miriam

2016